NATURNAHE
GÄRTEN
 |
sehen
anders aus: einmalig, vielfältig und unverwechselbar
Schluß mit dem Koniferen-Einheits-Grün! Gönnen Sie sich die ganze
Vielfalt: von der altbekannten fruchtenden Schlehe und laubduftenden
Weinrose bis hin zu mittelalterlichen Rosensorten aus Kloster- und
Burggärten und seltensten Frucht- und alten Obstsorten. Eben die
ganze Vielfalt der Farben und Formen: Blüten, Laub, Früchte, Herbstfärbung
... Ein Garten, der in jeder Jahreszeit anders aussieht und keiner
wie der andere.
|
 |
bieten
Raum zum Leben
Für Menschen, Pflanzen und Tiere gleichermaßen. Raum zum Spielen,
Ausruhen, Ent span nen, Entdecken und Beobachten. Statt ständig
im Garten zu schuften, nehmen Sie sich doch lieber einen Liegestuhl
und fühlen Sie sich in Ihrem Garten einfach wohl. Und genießen Sie
das Leben um sich herum.
|
 |
lassen
Kinder die Natur entdecken
Kinder lernen "spielend" und unmittelbar neben der Terrasse die
Natur kennen und lieben: Tiere beobachten, an duftendem Laub und
Blüten riechen, samtige Blätter und spannende Fruchtformen ertasten,
Wildfrüchte ernten. Sie erleben bewußt die Jahreszeiten mit all
ihren Veränderungen.
|
 |
bringen
auch Erwachsene zum Staunen,
weil es auch für sie Vielfältiges zu entdecken gibt: Pflanzen, die
noch in Großmutters Garten wuchsen, seltenere Vögel wie Distelfinken
und Rotkehlchen, die sich schnell wieder einstellen, Rosen mit apfelduftendem
Laub oder großen, eßbaren Hagebutten. Und Sie werden auch in Feld
und Flur wieder bewußter Pflanzen und Tiere wahrnehmen, weil Sie
sie aus ihrem Garten kennen.
|
 |
sind
pflegeleicht. Lassen Sie Ihre Nachbarn doch schuften:
Rasen mähen, Rosen schneiden, hacken, düngen, spritzen, Winterschutz
... Im naturnahen Garten kein Thema: Heimische Pflanzen passen halt
in unser Öko-Gefüge, sind gesund, widerstandsfähig und frosthart und
brauchen deshalb keine Pflege mehr, wenn sie stand ortgerecht ausgewählt,
richtig gepflanzt und erst einmal richtig angewachsen sind. Das spart
Zeit, Geld und Nerven: Weder Gießen noch Schädlingsbekämpfung, Düngung
oder Frostschutz sind nötig. |
|